Der aktuelle Katalog <Hidden Rooms>, welcher im Rahmen des gleichnamigen Projektes im Kunstraum Dornbirn in Zusammenarbeit mit der Galerie Krinzinger erschienen ist zeigt Oppls neue Thematik auf. Der österreichische Künstlerl bezieht sich in seiner Arbeit <Hidden Rooms> auf das erste kommerzielle Filmstudio von William K. L. Dickson mit dem Namen „Black Maria“. Dieser Filmstudio-Prototyp ist Architektur und Apparat zugleich: ein Gebäude gemacht für die Filmkamera, eine erste Black Box für die Abbildung und Aufzeichnung der sichtbaren Welt auf Zelluloid – ganz in künstliche Dunkelheit gehüllt.
Bernd Oppl über seine Arbeit:
In meiner Arbeit spüre ich der Frage nach, in welchen Räumen wir uns bewegen: in fremden und selbst geschaffenen, in realen und virtuellen Architekturen, in äußeren und inneren, in physischen und psychischen Räumen. Durch welche gesellschaftliche Veränderungen und Technologien werden diese Räume geformt und beeinflusst. Wann tauchen neue Raumgestalten auf oder verschwinden wieder aus unserem Leben. Üblicherweise sind Räume Container für Lebenssituationen. In den Räumen spielt sich das Leben ab. In meinen Objekten und Installationen werden die Räume selbst zu Protagonisten und beginnen von sich aus zu erzählen, was in ihnen geschieht oder nicht geschieht.
Bernd Oppl, Hidden Rooms
Text: Andrew Berardini, Interview: Thomas Häusle
Fotos: Darko Todorovic, 146 Seiten, Softcover
Herausgeber: Kunstraum Dornbirn, Thomas Häusle
Verlag für moderne Kunst
ISBN 978-3-903320-15-4
Verfügbar ab August 2019
24,00 €
incl. VAT, shipping costs apply
Free shipping to the following countries: Show more Show less
BERND OPPL
born 1980 in Innsbruck, lives and works in Vienna, Austria
Bernd Oppl is interested in the narratives of space. His pictures, films, dioramas and moving architectonic models deals with notions of mise-en-scène and the absence of the human body.
He uses the medium of the model to invoke a space situated between reality and the imagination. He simulates everyday spatial situations where the perspective shifts and disorients our
perception, highlighted in moments, almost crystalizing the real. He focuses on the interstices and the moments of transition as a grey zone of experience in which uncertainty prevails. These
empty architectural spaces staged by the artist drift into the realm of the uncanny and mysterious.
Bernd Oppl, born 1980 in Innsbruck, lives and works in Vienna. Main solo shows: “Intermission”, Galerie Krinzinger, Vienna (2016); Kunstraum Goethestrasse, Linz (2015); Georgia Museum of Arts,
USA; RLB Atelier, Linz; Amstel 41, Amsterdam (2014); artpartments, Vienna (2013); Neue Galerie, Innsbruck (2012); MQ - Artist Quarterly, Sotheby’s, Vienna (2010); Kunstverein das weisse haus,
Vienna (2009).
Bernd Oppl uses the medium of the model to demonstrate something that is not there. The model opens up a space situated between fantasy and reality. He simulates everyday, familiar spatial
situations so that the perspectival shift towards something real is highlighted.
Galerie Krinzinger contemporary art gallery in Vienna Austria
Owner: Galerie Dr. Ursula Krinzinger e. U. - Seilerstätte 16 - A 1010 Wien (Austria). www.galerie-krinzinger.at
Tel / Whatsapp +43 660 5738736
Mail: shop (@) galerie (-) krinzinger-shop (.) at Kleine Auswahl vor Ort vorhanden! Bitte beachten Sie, dies ist ein Online-Shop.
Österreich: Versandkostenfrei ab einem Mindestbestellwert von 120,- Euro.
B2B: Bitte kontaktieren Sie uns bevor Sie bestellen. Worldwide shipping!
Umtausch innerhalb von 14 Tagen möglich.
Dies ist der online shop der Galerie Krinzinger Wien, für Original Kunstwerke, Bücher, Editionen und Poster. Sichere Zahlung und Versand seit 1971.
This is a Contemporary art shop for art prints, books, art posters, and artworks. Established in Vienna 1971 by Dr. Ursula Krinzinger.