Ein wirklich schön gemachter Katalog zur Ausstellung in der Kunsthalle Krems. Eine Kollegin meinte, das wertige Papier des Kataloges, täte den Abbildungen der
Arbeiten von Eva Schlegel besonders gut. Das stimmt!
Facts: Buch / Book / Katalog / Catalogue: Eva Schlegel, Spaces, Kunsthalle Krems / Hoffer und Steininger (Hg.), 2018. Texte von Florian Steininger, Elisabeth von Samsonow. Interview mit dem Kurator Andreas Hoffer und Eva Schlegel. Hardcover, 27,5 x 21,1 cm., 96 Seiten. Text in deutsch und englisch. Zahlreiche Abbildungen in Farbe. ISBN 978-3-95763-426-9
25,00 €
incl. VAT, shipping costs apply
Free shipping to the following countries: Show more Show less
Restbestand!
In Between dokumentiert – neben einer ausführlichen Präsentation der für die gleichnamige Ausstellung im MAK entstandenen Arbeiten – das breite Spektrum des künstlerischen Werks Eva Schlegels, von den pornografischen Lackbildern über Ausstellungsinstallationen und Rauminterventionen bis zu aktuellen Bleiarbeiten. Ein zentraler Angelpunkt in Eva Schlegels künstlerischem Schaffen ist der Gegensatz zwischen Materiellem und Ephemerem, der in verschiedenen Kontexten thematisiert wird. Eva Schlegel, eine der herausragenden Künstlerinnen ihrer Generation, hat von Beginn ihrer Karriere an mit den unterschiedlichsten Techniken wie Fotografie, Video, Graphit, Lack und Blei experimentiert und ihre Arbeiten mit Architektur, Installationen oder Interventionen verknüpft.
Herausgegeben von Peter Noever / MAK,
24 x 32 cm, Broschure mit PVC-Schutzumschlag
. 200 Seiten, ca. 100 Abbildungen
Text in deutsch und englisch.
MAK Wien /
Verlag für moderne Kunst Nürnberg, 2010. Mit Beiträgen von Jacqueline Burckhardt, Bettina M. Busse, Thomas Macho, Peter Noever, August Ruhs, Ingo Taubhorn.
Erschienen anlässlich der gleichnamigen Ausstellung (08.12.2010 – 01.05.2011) - ISBN-13: 978-3-86984-174-8 (Quelle: Alle Daten und Texte von der
Homepage von Eva Schlegel)
60,00 €
incl. VAT, shipping costs apply
Free shipping to the following countries: Show more Show less
Eva Schlegel und Eva Würdiger bieten einen beeindruckenden Einblick in ein verlassenes Jugendgefängnis und Jugendgericht. Zur Aura der Härte des Gefängnisses kommt hier eine geradezu poetische Patina hinzu. Verlassene Zellen, Kritzeleien der Insassen, Gerichtsaal und Innenhöfe zeigen einen den meisten Menschen fremden Lebensalltag.
Den beiden Fotografie-Künstlerinnen gelingt ein würdevoller Umgang mit dieser sensiblen Materie, beziehungsweise Thema.
Buch / Book - Daten: Eva Schlegel, Eva Würdinger, Jugendgericht, Köln 2006. Eva Schlegel, Eva Würdinger (Herausgeberinnen). 190 Seiten, zahlreiche Abbildungen in Farbe. 650 g, Hardcover.
29,00 €
incl. VAT, shipping costs apply
Free shipping to the following countries: Show more Show less
Eva Schlegel – Aperto 1990 Biennale di Venezia.
Als gerade einmal 30 Jahre alte Künstlerin wurde Eva Schlegel im Rahmen der Aperto 90 vorgestellt. Ihre Strandszenen in schwarz-weiß zeigen neue Einblicke auf.
Ein Muss für alle Freunde der Kunst von Eva Schlegel!
Eva Schlegel, Aperto 1990 – Biennale di Venezia. Eva Schlegel und Galerie Krinzinger (Herausgeberinnen).
21x17 cm, 110g, Softcover. Antiquarische Ware.
14,90 €
incl. VAT, shipping costs apply
Free shipping to the following countries: Show more Show less
Ein wunderschönes Buch mit zahlreichen Abbildungen der Arbeiten von Eva Schlegel. Ob verschwommene Texte auf Dünndruckpapier, Porträts oder ästhetische Landschaftsaufnahmen hier kommt man ganz leicht in den Genuß eines Überlickes zum Schaffen der berühmten Künstlerin. Zusätzlich werden Einblicke in das Atelier Schlegels und Ausstellungsansichten in Galerien geboten.
Abgerundet werden die Abbildungen mit Texten von: Hannes Schmid, Dieter Buchhart, Elisabeth Schlebrügge, Clémentine Deliss, Abraham Orden und Matthias Prinzhorn.
Eva Schlegel, Stills at the Back of the Brain, Eva Schlegel (Herausgeberin) 2009. 175 Seiten, zahlreiche Farb-Abbildungen. Texte in deutscher Sprache.
27x21,5 cm, 811 g, Softcover. Antiquarische Ware (leichte Abnutzung erkennbar).
22,00 €
incl. VAT, shipping costs apply
Free shipping to the following countries: Show more Show less
Rara! Der Ausstellungskatalog Eva Schlegel von 1991, der im Zuge einer Ausstellungs-reihe in Aarau, Wien und Florenz entstand, liefert uns ein fundiertes Verständnis für die frühen Arbeiten der Künsterlin. Neben Aufsätzen von Lóránd Hegyi, Markus Brüderlin, Beat Wismer und Daniela Hölzl (in deutsch und englisch) geben die Fotografien der Ausstellungsräume in der Galerie Krinzinger Einblick in das vielschichtige Werk Schlegels. Blei und seine Oberfläche als Haut oder Untergrund für Drucke (Fotografien) spielt dabei seit jeher eine essentielle Rolle.
Der geschmackvolle Einband unterstreicht das minimalistisch gehaltene Layout der Seiten und lässt Schlegels Arbeiten großzügig für sich stehen und wirken. (IG)
Daten: Eva Schlegel, MMK (Hg), Wien 1991. Softcover, 103 Seiten, 21 x 27 cm, zahlreiche Abbildungen in Farbe, ISBN 3900776210 Gewicht: 566 g. Umschläge zum Teil beschmutzt.
25,00 €
incl. VAT, shipping costs apply
Free shipping to the following countries: Show more Show less
25,00 €
incl. VAT, shipping costs apply
Free shipping to the following countries: Show more Show less
Dieser kleinformatige Katalog der Galerie Krinzinger, die damals noch in Innsbruck beheimatet war, hat für Schlegel-Liebhaber fast einen antiquarischen Wert und sollte daher in keiner Kunstbibliothek fehlen.
Die frühen Arbeiten der Künstlerin, in welchen sie mit Graphit auf Gips arbeitete, erwecken den Anschein eines massiven Bleiblockes. Die wunderschönen Aufnahmen lassen die Struktur und zerfurchte und zugleich glatte Oberfläche des suggerierten Metalls nachfühlen. Indem Eva Schlegel die vermeintlichen Metallblöcke ebenfalls an die Wand hängte, entsteht ein Spiel mit der Schwerkraft, die unser ästhetisches Empfinden herausfordern. Blei beschäftigt Schlegel seit jeher und findet sich stetig in ihrem Werk. Der minimalistisch schöne Einband und Gestaltung des Kataloges sind zeitlos und finden in jeder gut sortierten Bücherwand einen Platz. (IG)
Buch / Book - Daten: Eva Schlegel, Katalog zur Ausstellung in der Galerie Krinzinger, Galerie Krinzinger (Hg.), Innsbruck, 1988. Softcover, 25 Seiten, illustriert, 103 g, 17 x 21 cm, Antiquarische Ware.
12,00 €
incl. VAT, shipping costs apply
Free shipping to the following countries: Show more Show less
Dieser kleine aber feine Ausstellungskatalog von Eva Schlegel, der für die Galleri Bo Bjerggaard in Kopenhagen 2005 entstand, liefert uns einen guten Überblick über das Werk der Künstlerin. Neben einigen pornographischen Motiven und verschiedenen Portraits, die sie bis heute beschäftigen, wird uns eine sinnliche und atmosphärische Welt geboten, in die wir eintauchen können.
Die Atmosphäre, die dem Betrachter Raum für Imagination bietet, wird durch Schlegels besondere Technik eines Siebdruckes auf Blei verstärkt. In dieser handlichen Broschüre kommen die in grau, blau und schwarz-weiß Tönen gehaltenen Arbeiten der Künstlerin hervorragend zur Geltung. Eine kurze Beschreibung findet sich im Katalog auf dänisch und englisch.
12 x 17 cm, 78 g, Softcover, 24 Seiten
9,00 €
incl. VAT, shipping costs apply
Free shipping to the following countries: Show more Show less
Eine wahre Rarität: Der kleine metallfarbene Ausstellungskatalog (Broschüre) lässt uns die Zusammenarbeit der beiden Künstler Eva Schlegel und Erik Steffensen aus dem Jahre 2005 mit dem Titel Crossover II: Cars On The Beach lebendig nachfühlen. Die malerischen Landschaften, die Schlegel in Island fotografierte, stehen im Kontrast zu den monochrom gefärbten Automobilaufnahmen Steffensens in Australien und Amerika. Diese beiden eher gegensätzlichen Themen finden im Titel ihre Zusammenkunft und haben das Licht, in all seinen Facetten im Fokus.
Buch / Book - Daten: Eva Schlegel, Erik Steffensen - Cars on the Beach 2006, 40 g, 13 x 18 cm, Softcover, 16 Seiten.
9,00 €
incl. VAT, shipping costs apply
Free shipping to the following countries: Show more Show less
Anlässlich der Salzburger Festspiele 2013 dokumentiert der Katalog als Begleitlektüre die umfangreiche Ausstellung von Eva Schlegel. Neben einem Vorwort von Helga Rabl-Stadler und Katya García-Antón zeigen uns die eindrucksvollen Aufnahmen die aufwendigen Installationen der Künstlerin. Diese beschäftigen sich mit dem Umgang von Licht, der Verbindung von Schrift und Bild und nicht zuletzt mit dem essentiellen Zusammenspiel von den bildenden Künsten im Theater und Bühnenbild. Die Leichtigkeit der Installationen — wie den Schlegel-typischen Schrift-Vorhängen im Mozart-Haus oder den großen Videoinstallationen, die wie riesig erleuchtete Ballons von der Decke des Karl-Böhm-Saals hängen — lässt sich leicht nachvollziehen. Liebhaber, die eine Symbiose von Kunst und Musik zu schätzen wissen, sollte dieses Exemplar nicht missen.
Buch / Book - Daten: Eva Schlegel, No Man’s Heaven, Salzburger Festspiele (Hg.), 2013. 192 g, 17,5 x 24,5 cm, Softcover, 59 Seiten.
14,00 €
incl. VAT, shipping costs apply
Free shipping to the following countries: Show more Show less
Galerie Krinzinger contemporary art gallery in Vienna Austria
Owner: Galerie Dr. Ursula Krinzinger e. U. - Seilerstätte 16 - A 1010 Wien (Austria). www.galerie-krinzinger.at
Tel / Whatsapp +43 660 5738736
Mail: shop (@) galerie (-) krinzinger-shop (.) at Kleine Auswahl vor Ort vorhanden! Bitte beachten Sie, dies ist ein Online-Shop.
Österreich: Versandkostenfrei ab einem Mindestbestellwert von 120,- Euro.
B2B: Bitte kontaktieren Sie uns bevor Sie bestellen. Worldwide shipping!
Umtausch innerhalb von 14 Tagen möglich.
Dies ist der online shop der Galerie Krinzinger Wien, für Original Kunstwerke, Bücher, Editionen und Poster. Sichere Zahlung und Versand seit 1971.
This is a Contemporary art shop for art prints, books, art posters, and artworks. Established in Vienna 1971 by Dr. Ursula Krinzinger.