Günter Brus Edition: VITRIOLKABINETT 1966 und STARRKRAMPF 1965
Die edlen Editions-Mappen mit Fotografien zu Aktionen von Günter Brus, einem der bedeutendsten Künstler Österreichs, stellen einen Höhepunkt im Editions-Bereich der Galerie Krinzinger dar. Ein ganzes Museum, das BRUSEUM, in Graz ist diesem Aktionismus-Künstler gewidmet und bietet einen tiefen Einblick in das Schaffen des Künstlers.
Nächstes Jahr feiert Günter Brus seinen 80. Geburtstag.
Die Editions-Mappen, respektive Boxen, die bewusst nur in einer kleinen Auflage mit 40 Exemplaren mit Günter Brus gemeinsam herausgebracht wurden entstanden
Bei internationale Museen und Sammlern fanden bereits großen Anklang. Der Erfolg dieses prestigeträchtigen Editions-Projektes war die große Mühe um die aufwändige Herstellung wert. Nun freuen wir uns Ihnen die letzten, bis jetzt zurückgehaltenen, Mappen anbieten zu dürfen.
Mittlerweile sind die Fotografien, neben ihrem hohen ästhetischen und künstlerischen Bedeutung, wertvolle Dokumente zu einer von starken gesellschaftlichen Umbrüchen geprägten Epoche und fester Bestandteil der Kunstgeschichte.
Fast jeder Betrachter hat etwas zu den spektakulären Aktionen von Günter Brus zu sagen. Ja, es fällt einem in der Tat sehr schwer sich diesen faszinierenden Fotografien zu entziehen.
Ob nun einzeln gerahmt als großartiger Blickfang, oder als wertvolles Mappen-Werk in einer Kunst-Bibliothek für besondere Gäste, diese Entscheidung können wohl nur Sie alleine fällen.
Das VITRIOLKABINETT besticht zunächst durch seine Farbigkeit, danach können sich die Betrachter auf die Handlung, wie stets bei Brus mit leidenschaftlichem Körpereinsatz gestaltet nach und nach einlassen.
Am besten lassen wir Günter Brus in seinen eigenen Worten das VITRIOLKABINETT erklären.
Das Vitriolkabinett. Geplant hatte ich ein „Leibbild“, sozusagen ein Gemälde nach alter Weise, aber mit einem „direkten Modell“.
Anni war im 4. Monat schwanger, willigte aber dennoch einer Mitarbeit ein. Ich zerrte ihr blumengemustertes Kleid in die Breite und nagelte die Enden auf dem Hintergrund fest.
Mir schwebte eine Komposition aus Rosa und Giftgrün vor. Ehe mir die Vollendung gelang, drang eine Meute betrunkener „Künstler“ in den Perinetkeller ein und sie hatten die Ansicht, dass „happening“ sich von „happy“ ableitete.
Mit einem Wort, sie zerstörten meine Aktion und verwandelten sie in eine Lustbarkeit. Ich kapitulierte und die Farbfotos von Ludwig Hoffenreich
landeten in der Schublade, wo sie jahrzehntelang lagen. Erst als ein Freund aus Berlin und meine Frau mich auf die Qualität dieser Aktion aufmerksam machten, ging mir ein Licht auf. Ich fertigte für diese Aktion eine Menge von Skizzen, die vermutlich zum größten Teil verschollen sind. Diese Aktion hatte ich zur Zeit ihrer Entstehung nicht betitelt. Nachträglich nenne ich sie „Das Vitriolkabinett“, der ästhetischen Absicht von damals entsprechend.
Das Vitriolkabinett, 1966 (aufgelegt 2012)
12 Fotografien von Ludwig Hoffenreich
c-print je 40 x 40 cm kaschiert auf Karton (50x 60 cm) in einem mit Leinen bespannten Karton
Ed 35 + 5 EA davon eine Mappe. Rückseitig von Günter Brus als authentisch bezeichnet.
Wir bieten Ihnen gerne Ratenzahlzung an! Bitte kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot.
We offer payment in rates. Please contact us, you're welcome!
22.500,00 €
Der Künstler Günter Brus selbst, damals 27 Jahre jung und so mutig, erklärt 2013 rückblickend: „Im legendären Perinetkeller lagerte ein etwa 2 m hoher Bilderrahmen. Diesen bespannte ich mit Molino und schlitzte ihn auf. Meine Absicht war, als leibhaftiges Bildnis im Rahmen zu erscheinen. Ich kroch in den Rahmen, um eine Embryostellung einzunehmen. Im Zuge der Aktion geriet ich in eine ekstatische Raserei mit dem Ergebnis, dass ich die Leinwand zerfetzte und mich darin verstrickte. Das Leibbildnis war zerstört und am Ende der exaltierten Aktion übergoss ich mich mit weißer und schwarzer Farbe.“
Edition / Multiple: Günter Brus - Portfolio: Selbstverstrickung, 1965 - 2013. BRU/Po 12 13 Schwarz-Weiß-Fotografien und Text (Fotografien: Ludwig Hoffenreich) 60 x 50 cm (Ed 35+5EA) signiert und
nummeriert.
Ratenzahlzung möglich, bitte kontaktieren Sie uns. Payment in rates is possible, please contact us
22.500,00 €
Galerie Ursula Krinzinger e. U. - Seilerstätte 16 - A 1010 Wien (Austria). www.galerie-krinzinger.at Tel: (0043) (0)1-51 33 006 24 Kleine Auswahl vor Ort vorhanden! Österreich: Versandkostenfrei ab einem Mindestbestellwert von 60.- Euro. B2B: Bitte kontaktieren Sie uns bevor Sie bestellen.