Aus der Geschichte der Galerie - Einladungskarten Set zu den Ausstellungen folgender Künstler: Für Museen, Sammler eine wunderbare kunsthistorische Dokumentation.
Karte 1978. Werbe Aussendung Internationales Performance Festival 1981. Daniel Spoerri 1989. Einladungskarte Wien sammelt – sammelt Wien international? 1 x inkl. original Programm 1989.
Siegfried Anzinger 1992. Siegfried Anzinger 1992. Marina Abramovic 1993. Eva Schlegel Austellungskarte 1993/95. Erwin Wurm 1995. Eva Schlegel 1996. Joint Venture. Lienbacher/Manlik 1996. Ausstellungkarte Ludwig Gerstacker und Mark Handforth Joint venture 1996. Steven Steinman und Clemens Stecher 1996. Erwin Wurm 1997.
Meret Oppenheim 1999. Eva Schlegel 1999. Erwin Wurm 1999. Gavin Turk 1999. Chen Zhen 2000. Ludwig Gerstacker und Christian Schwarzwald 2002. Siegfried Anzinger 2002.
Rudolf Schwarzkogler 30 Jahre Galerie Krinzinger 2002. Rudolf Schwarzkogler 2002. Frank Thiel 2002. Silvie Fleury Erwin Wurm Duo 2004. Atelier von Lieshout 2004. Werner Reiterer 2004. Martin Walde 2005. Erwin Wurm 2005. Christian Schwarzwald 2005. Jonathan Meese Ausstellung 2005. Brit Povera 2006. Siegfried Anzinger 2007. Frank Thiel 2007. Thomas Zipp 2007. Jonathan Meese 2007.Nader Ahriman 2008. Christian Schwarzwald 2008. Sudarshan Shetty 2008. Sudarshan Shetty 2008. Martin Walde 2008.
Christoph Raitmayer 2008. Atelier von Lieshout 2008. Shintaro Miyake 2009. Artists of the Gallery 2009. Gottfreid Bechtold 2009. Kader Attida 2010. Martin Walde 2010.
Werner Reiterer 2010. Erik Schmidt 2011. Eva Schlegel 2011. Nader Ahriman 2011. Gavin Turk 2012.
Meret Oppenheim 2012. Jannis Varelas 2012. Sudarshan Shetty 2012. Marina Abramovic 2012. Thomas Zipp 2012. Daniel Spoerri 2013. Meret Oppenheim 2013.
Ohne Jahresangabe:
1x Jonathan Meese. Siegfried Anzinger. 1x Jonathan Meese. 1x Christian Schwarzwald/ Steve Mathewson. 1x Bestellkarte Bruno Gironcoli. 1x Bestellkarte Kataloge. 1x Bestellkarte - Rudolf Schwarzkogler. 1x Werbe Aussendung zum Kauf von Hubert Schmalix Edition. 1x Werbe Aussendung von Hubert Schmalix. 1x Werbe Aussendung Aug um Aug
120,00 €
incl. VAT, shipping costs apply
Free shipping to the following countries: Show more Show less
Ich liebe diese Mappe mit verschiedenen Blättern, Prospekten und Texten. Der Karton selbst würde sich in jeder Musemvitrine beziehungsweise Objektrahmen bestens ins Gespräch bringen. Titel: "22 Artistas Suicos na Galeria Nacional de Arte Moderna Belém (Lisboa) 1980".
Als Austausch zwischen der Schweiz und Portugal war diese Ausstellung gedacht, in der sich 22 Schweizer Künstler zusammenfanden um ihre Kunstwerke in Lissabon zur Schau zu stellen. Dieser dabei entstandene Katalog wird jeden Sammler erfreuen, da jeder Katalogbeitrag von jeweils einem Künstler konzipiert wurde. Das Format war dabei die einzige normative Richtlinie, wodurch einige sehr spannende, autonome Arbeiten entstanden sind.
Aus einer Zeit in der das Künstlerbuch noch handwerklich gut produziert wurde und einen hohen Stellenwert hatte.
Facts: Buch / Book / Catalogue Box: 22 Artistas Suicos, 1980. Text in deutscher, französischer und portugiesischer Sprache. Mappe in losen Blättern, 29x25x2 cm, in Farbe und s/w. 22 Seiten. Netto Gewicht, ca 600 Gramm.
69,00 €
incl. VAT, shipping costs apply
Free shipping to the following countries: Show more Show less
Solider Katalog des weltbekannten Centre Pompidou zur hauseigenen Sammlung. Viele Künstler der Galerie Krinzinger befinden sich darunter. Marina Abramovic, Arnulf Rainer, Jonathan Messe, Jörg Immendorff, Dubossarsky & Vinograv, Jiri Dokoupil, Mike Kelley, Otto Muehl, Günter Brus, Paul Mc Carthy, Hermann Nitsch, Urs Lüthi, Erwin Wurm, Daniel Spoerri, Rudolf Schwarzkogler, Raymond Petition. Wer der französischen Sprache nicht mächtig ist, der kommt trotzdem bei diesem ästhetischen Buch auf seine Kosten! (MB)
Buch / Book / Livre: Art Contemporain - Centre Pompidou. 2007. Hardcover, zahlreiche Abbildungen in Farbe, Text in französischer Sprache. Gewicht: 2 Kg. Maße: 4 x 19,8 x 24,9 cm ISBN: 9782844263247
39,00 €
incl. VAT, shipping costs apply
Free shipping to the following countries: Show more Show less
Katalog / Catalogue: Vittorio d'Augusta - Mostra d'amore e di viaggi. Forum für aktuelle Kunst Innsbruck (Herausgeber), 1981. Text: Peter Weiermair.
100 Seiten. Zahlreiche Abbildungen in schwarz-weiß. Größe: 20x14,6x0,8 cm. Gewicht: 240 Gramm.
19,00 €
incl. VAT, shipping costs apply
Free shipping to the following countries: Show more Show less
In diesem Buch begegnen wir elf verschiedenen Tieren in Originalgrösse, darunter einem Fuchs, einem Biber und einem Eisbären. Die Bilder sind Zeugnis und Spur einer physischen Berührung. Der Künstler Michael Günzburger hat, gemeinsam mit dem Drucker Thomi Wolfensberger, ein Verfahren entwickelt, um den Abdruck eines Tieres lithografisch festzuhalten. Jedes einzelne Haar wird sichtbar: Kopf, Rumpf, Schwanz – die Tiere erscheinen in einer nie gesehenen Unmittelbarkeit. Ihre Energie ist physisch erfahrbar. Die Lithografien ermöglichen eine neue Sicht auf unser widersprüchliches Verhältnis zu jenen Geschöpfen, die wir bewundern und quälen, fürchten und liebkosen.
Contact folgt Günzburgers jahrelanger Auseinandersetzung mit dem zeichnerischen Strich, mit der Linie, die trennt und verbindet, die Einzelheiten aus dem Ganzen löst und damit erst eine Identität ermöglicht.
Es liegt ein Zauber in diesen Bildern, der Zauber der Berührung, die Magie einer Begegnung mit dem Unbekannten.
Zum ersten Mal in Buchform arbeitet Günzburger mit dem Dramatiker, Essayisten und Romancier Lukas Bärfuss zusammen. Die beiden Künstler verbindet eine lange Freundschaft. In Contact nimmt uns Bärfuss mit auf eine Reise, hinaus in die Wälder und bis in die Eiswüsten einer Insel im Nordmeer. Bärfuss' Streifzüge erkunden die Geschichte, die Geografie, die Zoologie. Sie fragen nach der menschlichen Sehnsucht, nach der Furcht und der Hoffnung auf die Berührung, auf den «Contact» mit den Tieren. Die 400 Seiten starke Publikation ist zugleich die erste englischsprachige Lyrikveröffentlichung von Lukas Bärfuss.
Kein Tier kam zu Schaden.
Buch 2018
Gebundene Ausgabe: 384 Seiten
Verlag: Edition Patrick Frey (1. Februar 2018)
Sprache: Englisch
ISBN-10: 3906803597
ISBN-13: 978-3906803593
Größe und/oder Gewicht: 17,2 x 2,2 x 23,8 cm
49,00 €
incl. VAT, shipping costs apply
Free shipping to the following countries: Show more Show less
Der Schweizer Fotografie-Künstler Stefan Banz gewährt Eiblicke in sein Privatleben. Landschaften wechseln mit Badevergnügen und Bergtouren ab.
Buch / Book: Stefan Banz - Give me a Leonhard Cohen Afterworld, Stefan Banz, Cantz Verlag und Ars Futura Galerie (Hg.), Ostfildern 1995. 21,5 x 20,5 cm. Hardcover 60 unnummerierte Seiten mit zahlreichen farbigen Abbildungen. Neuwertiges Exemplar.
21,00 €
incl. VAT, shipping costs apply
Free shipping to the following countries: Show more Show less
Prospekt zur Ausstellung von Christine Bader in der Galerie Krinzinger. Abbildungen zeigen Spiegel-Objekte, Winterlandschaften, und geometrische Zeichnungen.
Daten: Christine Bader, Ausstellung in der Galerie Krinzinger, März 1988. 8 Seiten, davon 5 mit schwarz-weiß Fotografien, 22x19,5 cm, Gewicht: 30 g, Umschlag berieben.
5,00 €
incl. VAT, shipping costs apply
Free shipping to the following countries: Show more Show less
In wacher Erinnerung bleibt die aufwändige Perfomance der Künstlerin Clarina Bezzola. Bezzola verwendete für die raumgreifende Installation von Künstler-Freunden abgelegte Kleidung. Bezzola wird selbst Teil dieses Kunstwerkes. Staunen auch Sie!
Daten: Clarina Bezzola, Krinzinger Projekte, Vienna and Galerie Antje Wachs, Berlin (Hg), 2007. Text by Krinzinger Projekte, Softcover, 32 Pages, 15 x 21 cm, Illustrated throughout.
15,00 €
incl. VAT, shipping costs apply
Free shipping to the following countries: Show more Show less
23 x 17 cm. OKarton. Erste Auflage. Basel. Kunsthalle Basel. 1999. 23 x 17 cm. 48 unpaginierte S. O Karton. Sehr gutes Exemplar. Mit einem Textbeitrag von Peter Pakesch. Durchgehend mit farbigen Abbildungen versehen.
32,00 €
incl. VAT, shipping costs apply
Free shipping to the following countries: Show more Show less
Very delicate leporello that cleverly lives from its transparent material. When you leaf through, you always get new "perspectives". Photographs, drawings, paintings by the artist Patricia Caire.
DE: Hauchzartes Leporello, dass geschickt von seinem transparenten Material lebt. Beim aufblättern ergeben sich stets neue "Durchblicke". Fotografien, Zeichnungen, Malereien der Künstlerin Patricia Claire.
21x14,5cm
29,00 €
incl. VAT, shipping costs apply
Free shipping to the following countries: Show more Show less
Buch / Book - Daten: James Collins, Ausstellung (Exhibition) - Eine Veranstaltung des Forums für aktuelle Kunst, Innsbruck. Galerie Krinzinger (Hg.), Telfs 1977. Softcover, 28 x 20,9 cm, 20 Seiten (pages), illustriert in schwarz-weiss (illustrated in black and white).
29,00 €
incl. VAT, shipping costs apply
Free shipping to the following countries: Show more Show less
Wird bereits um 57.- Euro im Internet gehandelt. Martin Disler der "Neue Wilde" Künstler zeigt in dieser gelungenen und ästhetischen Publikation Zeichnungen und Fotografien. Seine handgeschriebenen Texte geben dem Ganzen eine zusätzliche persönliche Note.
Buch / Book Daten: Martin Disler - Du bist nie mehr alleine mit meiner Schokolade zwischen Deinen heissen Beinen, Galerie Krinzinger / Galerie nächst St. Stephan (Hg.). Telfs 1981. Softcover, Klammerheftung, DIN A4, Abbildungen in schwarz-weiß, 18 Seiten, Gewicht ca. 110 Gramm.
45,00 €
incl. VAT, shipping costs apply
Free shipping to the following countries: Show more Show less
Das Zeitalter des Faxes ist ja auch irgendwann einmal vorbeigegangen. Ich erinnere mich noch an lustige Rezepte die man hin und her sendete. Aber nun, soviele Jahre später bin ich doch beeindruckt, was Superstars der Kunst an die Galerie Krinzinger Gedanken versunken oftmals schnell an Skizzen und Entwürfen sendeten.
In diesem Buch geht es also explizit um diese Kunstform(?).
Herbert Brandl, Peter Kogler, Heimo Zobernig, Gerwald Rockenschaub, Ernst Trawöger. Dokumentation zum FAX-Kunst (Das FAX in der Kunst) großen 1992er Treffen in St. Veit. Künstlerische Patenschaft: Emilio Vedova. Kuratorisches Team: Shigeo Chiba (Tokyo), Dr. Antonia Hoerschelmann und Dr. Konrad Oberhuber (Wien), Alistair Smith (Manchester) und Prof. Giandomenico Romanelli (Venezia). Künstler / Artists: Herbert Brandl, Peter Kogler, Heimo Zobernig, Gerwald Rockenschaub, Ernst Trawöger,
Otto Zitko u.v.A..
Katalog / Catalogue: Das Kunstwerk im Zeitalter seiner Telekommunizierbarkeit : Dokumentation zum St. Veiter FaxArt-Event vom 26. Juni 1992 / [Organisation Transformator - Verein zur Förderung Aktueller Kunst]. Reinhard Kacianka (Hg.), Dareb-Druck 1992. Mit Beiträgen von Michael W. Fischer und vielen weiteren.
29,00 €
incl. VAT, shipping costs apply
Free shipping to the following countries: Show more Show less
Ein sinnvoller Ratgeber für alle Sammlerinnen, Sammler und Kunstbegeisterte, die sich mithilfe von Handlungsanleitungen, Erfahrungsberichten und Tipps in der immer komplexer werdenden „Kunstwirtschaft“ bewegen wollen.
Die Begeisterung spüren zu lassen, die einen Kunstsammler treibt, und gleichzeitig einer Kunstsammlung eine rationale Verankerung zu geben sind die Ziele des methodischen Ansatzes von Franz Wojda und der ergänzenden Artikel internationaler Expertinnen und Experten für Kunst und Kunstmarkt sowie der Interviews mit bedeutenden Künstlerinnen und Künstlern. Dabei werden neben einer Gesamtbetrachtung der Kunstwirtschaft Themen wie das Kunstwerk selbst, die Orientierung am Kunstmarkt, Arten von Sammlern und Sammlerprofile, der Sammlungsprozess mit den Entscheidungen über Schwerpunkte in der Sammlung bis hin zum Sammlungsbudget, die Präsentation und Verwaltung einer Sammlung und die rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen behandelt.
Das Buch entstand auch auf aufgrund von Interviews mit folgenden Künstlern:
John M. Armleder, Erwin Bohatsch, Martin Guttmann (Clegg & Guttmann), Helmut Federle, Katharina Grosse, Markus Huemer, Manuel Knapp, Brigitte Kowanz, Karin Sander, Eva Schlegel, Esther Stocker, Gerold Tagwerker, Günter Umberg, Heimo Zobernig.
Mit Text-Beiträgen von: Winifried Bullinger, Katharina Garbers-von Boehm, Bernhard Hainz, Michael Huber, Stefan Kobel, Edelbert Köb, Harald Krämer, Doris Leutgeb, Alexander Oldenburg, Anders Petterson, Adriano Picinati di Torcello, Julien Robson, Nina Schedlmayer, Christoph Schimmer, Gernot Schuster, Franz Wojda, Stephan Zilkens
(Text: VfmK)
Buch / Book: Das Sammeln zeitgenössischer Kunst. Ein ganzheitlicher Ansatz. Franz Wojda und Werner Rodlauer (Hg.), Wien 2015. VfmK Verlag für mopderne Kunst.
213 Seiten. 23 x 15,5 cm. Vorwiegend Text. ISBN: 978-3-903004-66-5 Reingewicht: 414 Gramm.
24,90 €
incl. VAT, shipping costs apply
Free shipping to the following countries: Show more Show less
Katalog der auf dem Markt vergriffen ist. Ungefähr 400 Seiten mit Texten, Abbildungen zur Kunst des Fluxus, von Hans Ulrich Obrist zusammengestellt. Marina Abramovic, John Bock, Olafur Eliasson, Gilbert & George, Dan Graham, Mike Kelley, Sol Le Witt, Erik van Lieshout, Paul McCarthy etc.
Unbedingt empfehlenswert! (MB)
do it Introduction by Hans-Ulrich Obrist 9,
Artists (selection)
Marina Abramovic 16, Jennifer Allora & Guillermo Calzadilla 18, Pawel Althamer 20, Carl Andre 22, John Armleder 24, David Askevold 26, Pablo Azul 28, John
Baldessari 30, Matthew Barney 32, Joze Barsi 36, Dara Birnbaum 38, Michel Blazy 40, Mel Bochner 42, John Bock 44, Christian Boltanski 46, Iiiaki Bonilias 48, Louise Bourgeois 50, Joan Brossa 52,
54 Mircea Cantor, 56 Cao Fei, 58 Maurizio Cattelan, 60 John Chamberlain, 62 Jay Chung, 64 Amy E. Cohen and Francisco J. Varela, 66 Douglas Coupland, 68 Meg Cranston, 70 C ritical Art Ensemble, 72
Minerva Cuevas, 74 Tacita Dean, 76 Willson Dinz, 78 Diller + Scofidio, 82 Trisha Donnelly, 84 Henri Dono, 90 Olafur Eliasson, 98 Hans-Peter Feldmann, 108 Gilbert & George, 118 Felix
Gonzalez-Torres, 122 Douglas Gordon, 130 Dan Graham, 138 Richard Hamilton, 140 Mona Hatoum, 142 Federico Herrero, 1 14 Roger Hioms, 146 Shere Hite, 152 Karsten Höller, 178 Mike Kelley, Sol Le
Witt 202, Erik van Lieshout 204, Enzo Mari 206, Paul McCartney 226, Jonas Mekas 230, Feng Mengbo 232, Annette Messager 234, Olaf Metzel 236, John Miller 238, Jonathan Monk 240, Robert
Morris 242, Valerie Mrejen 244, Otto Muehl 246, Eileen Mylcs 248, Antonio Negri 252, 258 Yoko Ono, 264 Nam June Paik
266 Lygia Pape, 268 Philippc Parreno, 270 Cesare Pietroiusti, 271 Michelangelo Pistoletto, 286 David Reed 288, Tobias Rehberger, 292 Jason Rhoades, 294 Pipilotta Rist, 298 Ed Rusha, 324
Tino Sehgal, 324 Franz West, 356' Emmett Williams, 358 Erwin Wurm, 362 Yang Zhenzhong
Buch / Book: Do it - Volume 1 Extension, Hans Ulrich Obrist (Hg. / Editor), Gent 2005. Text in english. ISBN 3-86588-130-0 Softcover, 19,5x15cm, Abbildungen in schwarz-weiß (illustrated in black and white). Reingewicht: 535 Gramm
100,00 €
incl. VAT, shipping costs apply
Free shipping to the following countries: Show more Show less
Es wird gekotzt, onaniert und penetriert. Der Schweizer Peter Emch liefert uns einen Kosmos sexueller Spielarten, ansprechend mit Kohle auf Leinwand oder Graphit auf Papier gebannt. In mancher Grafik tut sich ein ganzer Erzählstrang auf. Sind es von Märchen beeinflusste Erzählungen? Hochwertiger Katalog im Leinen-Einband und Schutzumschlag.
Mal was anderes - sehenswert aber sicher kein Coffee-Table-Book! (MB).
Buch / Book: Peter Emch - Zeichnungen 1980-1984, Edition Stähli, Zürich 1985. Hardcover, ca 100 Seiten. Abbildungen in schwarz-weiß. Text von Toni Stoos in deutscher Sprache. 30,2 x 20,6 x 1,1 cm. Reingewicht 632 Gramm.
29,00 €
incl. VAT, shipping costs apply
Free shipping to the following countries: Show more Show less
Schon das Äußere lässt auf die Kunst der 1920er Jahre schließen. Sieben Leporellos zu den russischen Künstlern Alexander Rodchenko und Varvara Fedorovna Stepanova zeigen deren Arbeiten für die Messe 1925 in Paris.
1. Generelle Einführung zu den Künstlern, 2. Rodchenko und Stepanova in Paris, 3. Gemälde, 4. Arbeiten auf Papier, 5. Angewandte Kunst, 6. Typographie, 7. Skulpturen.
Sehr ansprechend gestaltet! (MB)
EN: Even the exterior suggests the art of the 1920s. Seven leporellos by the Russian artists Alexander Rodchenko and Varvara Fedorovna Stepanova show their work for the 1925 trade fair in Paris.
Katalog / Catalogue: Exposition de 1925 - Moscow / Paris (Rodchenko / Stepanova), Galerie Gmurzynska, Köln 1993. 7 Leporellos im Umschlag, 24,7 x 22,2 x 1,3 cm. Abbildungen zum Teil in Farbe. Reingewicht: 362 Gramm.
29,00 €
incl. VAT, shipping costs apply
Free shipping to the following countries: Show more Show less
Art megastar Marina Abramović on the cover, what a magazine. It is really a rarity! Here you are "up close" to the early days of the world-famous performance art actress Abramovic.
DE: Kunst Megastar Marina Abramović am Cover, was für ein Magazin. Es handelt sich hierbei wirklich um eine Rarität! Hier ist man "hautnah" an der Frühzeit des Schaffens der weltbekannten Performance Art Darstellerin Abramovic dran.
Magazin / Magazine from 1975. Reingewicht: 100 Gramm
95,00 €
incl. VAT, shipping costs apply
Free shipping to the following countries: Show more Show less
Pawel Nikolajewitsch Filonow (1883 *), Russian avant-garde artist, art historian is presented in this elaborate catalog.
DE: Pawel Nikolajewitsch Filonow (1883*), russischer Avantgarde-Künstler, Kunsthistoriker wird in diesem aufwändigen Katalog vorgestellt.
Buch / Book / Kniga: Die Physiologie der Malerei. Pawel Filonow in den 1920er Jahren, Galerie Gmurzynska (Hg.) Köln 1992. Hardcover, 185 Seiten (pages), Text deutsch / english. Zahlreiche Bilder in Farbe und schwarz-weiß. Katalog von Nicoletta und John E. Bowlt. 24,5 x 22cm, Reingewicht: 906 Gramm
25,00 €
incl. VAT, shipping costs apply
Free shipping to the following countries: Show more Show less
Kleiner aber sehr feiner Katalog zur schottischen Künstlerin Anya Gallaccio. Die weltweit in Museen ausstellende Künstlerin hat ein Faible für kleinteilige aber raumeinnehmende Installationen. Seien es 2.000 Kilogramm Baumwolle oder 50.000 5-Rappen-Münzen auf dem Fußboden.
Katalog / Catalogue: Anya Gallaccio - British Project I, Galerie Krinzinger (Hg.), Wien 1992(?). Softcover, Klammerheftung, 18 seiten. Text in englisch und deutsch. Abbildungen in Farbe und schwarz-weiß. Format 21 x 14,8 cm. Gewicht ca 70 Gramm. Texte von Michael Archer. Idee: Bettina M. Busse.
19,00 €
incl. VAT, shipping costs apply
Free shipping to the following countries: Show more Show less
Facettenreicher Katalog zu zwei Werkserien des Künstlers S. Oska Gutheil, in welchen er höchst aktuellen Aspekten der menschlichen Existenz ein Gesicht gibt. Während uns die erste Werkserie mit der Ratlosigkeit und den kollektiven Ängsten während der Corona-Pandemie konfrontiert, werden in der anderen Gender-Klischees und Geschlechteridentitäten adressiert und hinterfragt. Eine überaus persönliche Auseinandersetzung mit der eigenen Identität als Transperson, denn bis er sich 2020 einer Geschlechtsangleichung unterzog, lebte der Künstler als Stefanie Gutheil. Die durch eine dominante Augenpartie charakterisierten Mischwesen seiner expressiven Bilder erinnern in ihrer Erscheinung an Figuren Hieronymus Bosch oder Otto Dix. Sie bevölkern eine bunte, flächige und mit Ornamenten durchzogene Bildwelt, in die es sich einzutauchen lohnt. (Tanja Brunner)
Buch / Book: Stefanie Oska Gutheil: Zwei Null Zwei Null. Krinzinger Projekte (Hg.), Wien 2021. Text von Philipp Bollmann. Redaktion: Barbara Siegel, Manfred Wiplinger und Katharina Kaff. Softcover, 36 Seiten, 21 x 14,8 cm, zahlreiche Abbildungen in Farbe. Text in deutscher und englischer Sprache (Text in German and English).
12,00 €
incl. VAT, shipping costs apply
Free shipping to the following countries: Show more Show less
In Details schwelgend, entführt die deutsche Künstlerin Ann-Kristin Hamm den Betrachter in eine floral-anmutende Welt. Dynamische gezogene schwarze Linie, mal unterbrochen oder tropfenförmig endend, bieten den zahlreichen gekonnt gesetzten Farbflächen eine Umrandung. Mag man ein Gesicht erkennen? Ist eine geometrische Grundordnung vorhanden? Mit den Bildern muss und soll man sich länger auseinander setzen. Plakative Malweise ist der Oehlen-Schülerin fremd.
Die kleine Künstler-Auflage, mit dem außergewöhnlichen Format (30 x 33 cm), ist vermutlich den abgebildeten, umgearbeiten Langspiel-Platten geschuldet.
Buch / Book: Ann-Kristin Hamm, Album, Düsseldorf 2008. Softcover, 39 Seiten im Schuber. Gewicht: Circa 360 Gramm.
29,00 €
incl. VAT, shipping costs apply
Free shipping to the following countries: Show more Show less
Ein Wechselbad der Gefühle: Die Badewanne als Ort unterschiedlichster Handlungen ist Gegenstand dieses Katalogs, der begleitend zur Ausstellung bei KRINZINGER SCHOTTENFELD (ehemals PROJEKTE) „We’re all in this together“ der Künstlerin Bianca Kennedy entstand. Mit wenigen Umrisslinien von lebendigem Strich nähert sich die Künstlerin an die Protagonist*innen ausgewählter Filmszenen an. Die Hintergründe werden durch abgetönte Farbflächen und Ornamente angedeutet. Texte von Philipp Bollmann und Thomas Girst ergänzen die Abbildungen und erläutern die Thematik der Ausstellung. Ein überaus ansprechender Katalog, den es sich nicht nur beim Entspannen in der Badewanne zu betrachten lohnt! (Tanja Brunner)
BIANCA KENNEDY
*1989 in Leipzig, works in Berlin
In the drawings on Japanese tissue paper, the artist uses fineliner and brushmarker to approach selected film scenes. Here, however, the styles serve as the object of artistic interpretation.
With lively and rhythmic strokes, Kennedy translates the original into her own handwriting. It is to be attested to the attempt to reproduce the depicted persons at least to the extent that
associations with the film remain clear. The figures remain largely colorless. The backgrounds are rather hinted at or develop from colored ornamentation. In this way, the artist not only
alienates the original scene, but also its former mood and character.
EXHIBITIONS (Selection)
2021 upcoming: Drawing Sculpture – Goethe Institute Paris
2020 upcoming:I put a spell on you – SCAD Museum of Art PAGANISMUS
Neues Kunsthaus Ahrenshoop
Zero Waste – Museum der Bildenden Künste Leipzig
A Closed Mouth Gathers No Feet – Digital Art Space, Munich (S)
Körper. Blicke. Macht. Kulturgeschichte des Bades – Kunsthalle Baden-Baden
Trioshow – Galerie Russi Klenner, Berlin
Longing and Fall – Collection Wemhöner, Kunstsaele Berlin
COLLECTIONS
MACBA Barcelona / Burger Collection, Hong Kong / Wemhöner Collection / ARNDT Collection / Collection Born Munich / Sammlung Peters-Messer / PCAI Collection, Athens
Buch / Book: Bianca Kennedy – We’re all in this together. Krinzinger Projekte (Hg.), Wien 2021. Texte von Philipp Bollmann und Thomas Girst. Redaktion: Barbara Siegel, Manfred Wiplinger und Katharina Kaff. Softcover, 32 Seiten, 21 x 14,8 cm, zahlreiche Abbildungen in Farbe. Text in deutscher und englischer Sprache (Text in German and English).
13,00 €
incl. VAT, shipping costs apply
Free shipping to the following countries: Show more Show less
“My greatest affection is for the unperformable.” - Publication of admirers and catalog for the Polish composer and music editor Roman Haubenstock - Ramati. Written for a concert at the Klangforum Wien and an exhibition at the Krinzinger Gallery in February 1989. The sketches and notations collected in this catalog provide a fascinating insight into the work and thoughts of the composer, who is still one of the most interesting pioneers of the new generation Music applies. (KG)
„Meine größte Zuneigung gilt dem Unaufführbaren.“- Festschrift und Katalog des polnischen Komponisten und Musiklektors Roman Haubenstock – Ramati zum Konzert im Klangforum Wien und einer Ausstellung in der Galerie Krinzinger im Februar des Jahres 1989. Die in diesem Katalog gesammelten Skizzen und Notationen geben einen faszinierenden Einblick in das Schaffen und die Gedankenwelt des Komponisten, der bis heute als einer der interessantesten Pioniere der Neuen Musik gilt. (KG)
Buch / Book: Roman Haubenstock-Ramati, RHR, Katharina Noever (Hg.), 1989.
Mit Texten von: Gerhard Brunner, Beat Furrer, Heinz Holliger, Mayako Kubo, Alfred Schlee u.a. Reingewicht: 350 Gramm
29,00 €
incl. VAT, shipping costs apply
Free shipping to the following countries: Show more Show less
Kleiner feiner Katalog zur Schmuck-Künstlerin Anna Heindl.
19,00 €
incl. VAT, shipping costs apply
Free shipping to the following countries: Show more Show less
Anna Heindls Schmuck-Objekte sind sehr gefragt. Dieser sehr gelungene und ausführliche Katalog erfreut nicht nur aufgrund der Fottografien sondern wird auch durch Texte verschiedener Autoren wunderbar ergänzt.
Facts: Katalog / Catalogue: Anna Heindl, Rahmen und Ornament, Diverse (Hg), Druck: Remaprint Wien 1989. Größe 21x15cm. 38 Seiten, Abbildungen in schwarz-weiß und in Farbe. Gewicht: 140 Gramm,
19,00 €
incl. VAT, shipping costs apply
Free shipping to the following countries: Show more Show less
Der mittlerweile verstorbene Vorarlberger Künstler Gerold stellte 1992 in Innsbruck-Hohenems und in Prag seine überwigend quadratischen Ölgemälde aus. Die Ton-in-Ton-Malerei weist meist geometrische Muster auf. Mitunter sind sind so hunderte Punkte, Kreuze, Rechtecke zu finden.
Buch / Book: Gerold Hirn, Ausstellungen 1992 (Gräflicher Palast Hohenems und Galerie Via-Art Prag), Galerie Krinzinger (Hg.), Hard 1992. Texte von Beate Ermacora und und Oswald Oberhuber. Softcover, Hecht-Druck, Hard.
Reingewicht 430 Gramm.
19,90 €
incl. VAT, shipping costs apply
Free shipping to the following countries: Show more Show less
Softcover, 26 Seiten, 27 x 21 cm, Gewicht: 340 Gramm.
19,00 €
incl. VAT, shipping costs apply
Free shipping to the following countries: Show more Show less
Facts: Buch / Book: Elke Krystufek, Nobody Has To Know, Portikus (Hg. / publisher), Frankfurt a. M. ., 2000
ISBN: 3928071491 / 3-928071-49-1
Softcover. 116 S. , zahl. farb., meist ganzs. Abb., kart., 21 x 15 cm. Mit einem Vorwort von Kasper König und Angelika Nollert. Beitrag von Paul Herkenhoff und einem Text von Elfriede Jelinek in deutscher und englischer Sprache. 289 Gramm
20,00 €
incl. VAT, shipping costs apply
Free shipping to the following countries: Show more Show less
Wer dabei war vergisst den legendären Hundespaziergang Oleg Kuliks nicht. Inmitten einer brutal wirkenden Szenerie geht der Künstler, nackt an der Leine angekettet, auf dem Boden spazieren.
Der Katalog entstand 2000 für den Montenegrinischen Pavillon auf der Bienale di Venezia.
Katalog / Catalogue: House and windows - Milija Pavićević; Oleg Kulik. Catalog of an exhibition held at the 49th Venice Biennale, Yugoslav Pavilion, in 2001. Alle Autoren: Milija Pavićević; Oleg Kulik; Petar Ćuković; Viktor Miziano; National Museum of Montenegro.
OCLC-Nummer: 271804847 Sprachhinweis: English, Italian, and Serbian. 76 pages : illustrations (chiefly color) ; 29 cm.
Artists, Milija Pavićević, Oleg Kulik ; texts, Petar Ćuković, Viktor Misiano. Reingewicht ca 600 Gramm
19,00 €
incl. VAT, shipping costs apply
Free shipping to the following countries: Show more Show less
Facts: Katalog / Catalogue: Franziska Lettner, innerhalb der Ausstellungsreihe "geboren in Tirol", Galerie Krinzinger (Herausgeber / publisher), Innsbruck 1988, Softcover, 18 Seiten, Abbildungen in Farbe, Gewicht: 72 Gramm.
12,00 €
incl. VAT, shipping costs apply
Free shipping to the following countries: Show more Show less
Wassili Rakitin, author of the catalog on Kasimir Malewitsch, Nikolai Suetin and Ilja Tschaschnik, succeeds in giving a good overview of these important artists in this high-quality book. Biographies, texts, images, glossary, and bibliography make this 1992 book perfect.
DE: Wassili Rakitin, Autor des Kataloges zu Kasimir Malewitsch, Nikolai Suetin und Ilja Tschaschnik, gelingt es in diesem hochwertigen Buch eine gute Übersicht zu diesen bedeutenden Künstlern geben. Biographien, Texte, Abbildungen, Glossar, und Bibliographie machen dieses 1992 entstandene Buch perfekt.
Buch / Book / Kniga: Kasimir Malewitsch. Suetin. Tschaschnik, Galerie Gmurzynska (Hg.), Köln 1992.Text in deutscher Sprache. Illustrierter Hartkartoneinband. 310 Seiten mit 189 meist farbigen Abbldungen. Format 22 x 24,5 cm. Glanzeinband leicht berieben.
29,00 €
incl. VAT, shipping costs apply
Free shipping to the following countries: Show more Show less
Yellow cattle! What a performance. Ahmed Mater is one of the most famous artists in the Middle East. X-ray images of people can be seen with a precious border, resembling book illuminations. A work of art that alludes to the Ka Aba in Mecca is particularly impressive. Metal flakes encircle a black magnetic cuboid. The association with pilgrims arises. 120 pages of viewing pleasure.
DE: Gelbe Rinder! Was für eine Performance. Ahmed Mater ist einer der bekanntesten Künstler des Nahen Osten. Kostbar umrandet, an Buchmalereien ähnelnd, sind Röntgenbildern von Menschen zu sehen. Besonders eindrucksvoll ist ein Kunstwerk, dass auf die Ka Aba in Mekka anspielt. Kreisförmig umfassen Metallflocken einen schwarzen Magnet-Quader. Die Assoziation zu Pilgern kommt auf. 120 Seiten Sehvergnügen!
Book: Titel - Ahmed Mater, Verlag: Booth-Clibborn Editions, Erscheinungsdatum: 2010
Einband: Hardcover, Zustand: Good. Zustand des Schutzumschlags: Dust Jacket Included. ISBN 978-1-86154-318-9 - 9781861543189
29,00 €
incl. VAT, shipping costs apply
Free shipping to the following countries: Show more Show less
Japanese artist Miyake Shintaro offers an interesting insight into everyday life as a lovable plush figure on the move in public spaces. No person can withdraw from this artificial being. The reactions to this performance range from unreserved acceptance to horrified looks. Additional confusion for us Europeans arises from the performance in Japan, which seems strange to us.
DE: Als liebenswerte Plüsch-Figur im öffentlichen Raum unterwegs, bietet die japanische Künstlerin Miyake Shintaro eine interessante Einsicht in das Alltagsleben. Keine Person kann sich diesem
artifiziellen Wesen entziehen. Von vorbehaltloser Akzeptanz bis hin zu entsetzten Blicken sind die Reaktionen auf diese Performance. Zusätzliche Verwirrung für uns Europäer entsteht durch die
Performance im uns fremd-wirkenden Japan.
Lassen Sie sich verzaubern von dieser fein-humorigen Broschüre mit tiefsinnigem Hintergrund.
Miyake Shintaro, Innocy's Life, Krinzinger Projekte (Hg.), Vienna 2004. Softcover, 64 Pages, 10,5 x 14,8 cm, Illustrated throughout Text in English. Gewicht
ca. 85 Gramm.
12,00 €
incl. VAT, shipping costs apply
Free shipping to the following countries: Show more Show less
Buch / Book: Max Mohr, Total Recall. 1. Auflage. 64 Seiten. Maße 27,8 x 19 cm, Softcover, 64 Seiten, mit zahlreichen farbigen Abbildungen. Reingewicht 395 Gramm.
Verlag: Koblenz : Fölbach, 1998
ISBN 10: 3923532687 / ISBN 13: 9783923532681 reingwicht ca 350 Gramm
17,00 €
incl. VAT, shipping costs apply
Free shipping to the following countries: Show more Show less
Man versinkt in dieser Familiengeschichte förmlich. Zwei junge schlaflose Menschen werden Monate später Eltern. Oder ist alles etwa nur ein Traum? Wie dem auch sei - es ist ein toller zeichnerischer Einblick in die frühen 1980er Jahre.
Einer meiner Lieblingskataloge! (MB)
Daten: Katalog / Leporello: Franz Mölk, Ausstellung in der Galerie Krinzinger und der Galerie nächst St. Stephan. (Galerie Krinzinger und Galerie nächst St. Stephan (Hg.), Hörtenbergdruck, Telfs 1983. Softcover, 14 seiten, farbig illustriert, (29,9 x 21 cm). Reingewicht: 100 Gramm
25,00 €
incl. VAT, shipping costs apply
Free shipping to the following countries: Show more Show less
Kleiner Katalog, schön gemacht zu Massimo Nannucci.
15,00 €
incl. VAT, shipping costs apply
Free shipping to the following countries: Show more Show less
Katalog der Galerie Charles Taché (Barcelona) zum Künstler Jaume Pensa. Qualitativ hochwertig, mit festem dicken Karton-Papier, gemacht.
Katalog / Catalogue: Jaume Plensa, Galerie Charles Taché (Hg.), Barcelona 1989. Softcover 29,7 x 21 x 1,4 cm, 84 Seiten, zahlreiche Abbildungen in Farbe, Reingewicht: 695 Gramm. Interview mit Gloria Moure.
25,00 €
incl. VAT, shipping costs apply
Free shipping to the following countries: Show more Show less
Großzügig gemachter Katalog zum Kärntner Künstler Gernot Schauer (1940*). Schauer's Arbeiten finden sich in zahlreichen bedeutenden Privatsammlungen wieder.
Buch / Book: Gernot Schauer, Kulturamt Wolfsberg / Stadtgalerie-Museum, Strohal Druck Wien, 1995(?). Softcover, 95 Seiten, zahlreiche Abbildungen in Farbe, Reingewicht: 540 Gramm. 21,7 x 28 cm.
19,00 €
incl. VAT, shipping costs apply
Free shipping to the following countries: Show more Show less
Virtuose Pinselzeichnungen des Niederösterreichers Roman Schedl (1949*) aus den Jahren 1981-83 werden in diesem Katalog zusammengefasst. Ob kleine Bildgeschichten oder Porträts, mal was erotisches, dann märchenhaft Schedl fasziniert mit schnell geseztzen Pinselstrichen.
Katalog / Catalogue: Roman Scheidl, Pinselzeichnungen 1981-1983, ALBERTINA (Hg.) 1984. Softcover, 127 Seiten, zahlreiche Abbildungen in Farbe. 26 x 21 cm. Text in deutscher Sprache. Reingewicht: 560 Gramm
19,00 €
incl. VAT, shipping costs apply
Free shipping to the following countries: Show more Show less
Buch das die Reise des Künstlers durch Europa dokumentiert. Jeder Tag ist mit einer Abbildung illustriert.
187 Seiten Softcover, (s/w) 18x11x1,5cm,, Text von Hans Schabus (Hg.). Entstanden zur Ausstellung in der Galerie Krinzinger Wien, Winter 2021.
15,00 €
incl. VAT, shipping costs apply
Free shipping to the following countries: Show more Show less
Ferdinand Schmatz (1953*) widmete dieses mit Texten und Grafik versehene Buch dem Künstler Hermann Nitsch . Eines von 100 numerierten Exemplaren der 1. Ausgabe, Innendeckel mit gedruckter Inschrift "hermann nitsch gewidmet Ferdinand Schmatz".
8°. (40) S. OBr. Softcover
65,00 €
incl. VAT, shipping costs apply
Free shipping to the following countries: Show more Show less
Kleiner Katalog mit Zeichnungen des Künstlers Manfred Schu.
19,00 €
incl. VAT, shipping costs apply
Free shipping to the following countries: Show more Show less
Katalog / Catalogue: Peter Schuyff, Centre d'art contemporain. Palais Wilson, Genéve. February-March 1987. Text in english. Softcover, 30,5 x 24 cm. 25 Pages (Seiten). Illustrated in colour.
24,00 €
incl. VAT, shipping costs apply
Free shipping to the following countries: Show more Show less
Nicht zu Unrecht hat Thomas Stimm eine große Sammlerschaft. Ja, sie gefallen leicht, die Ton-Figuren des Künstlers. Hier werden oft kleine Geschichten erzählt. Bei Max Weiler an der Akademie lernte er. Dieser Katalog mag zwar nur 12 Seiten umfassen, erfreuen darf man sich aber trotzdem sehr. (MB)
Katalog / Catalogue: Thomas Stimm, Arbeiten in Ton 1982-1983, Galerie nächst St. Stephan und Galerie Krinzinger, Telfs 1984. Softcover, 12 Seiten, 6 Abbildungen in Farbe, 15 x 21 cm. Reingewicht 40 Gramm.
15,00 €
incl. VAT, shipping costs apply
Free shipping to the following countries: Show more Show less
Valeria Heisenberg und Can Yasargil präsentieren im Rahmen von 10 Jahre "Amraserstraße 28" ihre Arbeiten im Innsbrucker Café Torso.
Entstanden ist ein Katalog in schwarz-weiß. Heisenbergs Thema lautet: "Sieben Offset-Filme gerastert und gerahmt. Mstb: 1:5" und Yasargil zeigt: "1-86 und 87-101. Zeichnungen im Umkehrverfahren. Positiv-Negativ vergrößert "Via Corso".
Katalog / Catalogue: Softcover, ca. 120 Seiten, Abbildungen in schwarz-weiß, 20,9 x 14,8 x 0,8 cm. ISBN: 3-7065-1338-2. Reingewicht: 225 Gramm.
19,00 €
incl. VAT, shipping costs apply
Free shipping to the following countries: Show more Show less
Wiener Künstler wurden auf der Aorta in Amsterdam 1986 groß präsentiert. Wohlbekannte Namen wie Erwin Wurm, Eva Schlegel, Franz Graf, Peter Kogler, Martin Walde, Brigitte Kowanz, Michael Kienzer, Franz Pichler, Heimo Zobernig, Turi Werkner finden sich darunter. Guter Überblick zum Kunstgeschehen dieser Jahre.
EN: Viennese artists were presented on a large scale at the Aorta art fair in Amsterdam in 1986. Well-known names like Erwin Wurm, Eva Schlegel, Franz Graf, Peter Kogler, Martin Walde, Brigitte Kowanz, Michael Kienzer, Franz Pichler, Heimo Zobernig, Turi Werkner can be found among them. Good overview of the art scene in the 1980s.
Buch / Book / Katalog / Catalogue: Wie n sign aal, Aktuele Kunst Uit Wienen, Contemporary Art from Austria, Aktuelle Kunst aus Wien, Koedijk (Druck) 1986(?).
Organisation: Geoff Miller, Bart Domburg, Aldert Mantje, Sonja Oudendijk. Teilnehmende Galerien: Greta Insam Galerie, Peter Pakesck Galerie, Galerie nächst St. Stephan. Softcover, 70
Seiten, zahlreiche Abbildungen in schwarz-weiß. Größe 17 x 17 cm, Text in niederländisch, deutsch und englisch. Reingewicht: 150 gramm.
25,00 €
incl. VAT, shipping costs apply
Free shipping to the following countries: Show more Show less
A facsimile on Russian art from 1921 is enclosed with this very comprehensive and beautiful catalog. The renowned Gmurynska Gallery in Cologne has specialized in the Russian avant-garde of the 1920s for years. Important Russian museums acted as lenders for this exhibition.
DE: Ein Faksimile zur Russischen Kunst von 1921, ist diesem sehr umfassenden und schönen Katalog beigelegt. Die renomierte Galerie Gmurynska in Köln hat sich seit Jahren auf die russische Avantgarde der 1920er Jahre spezialisiert. Wichtige russische Museen fungierten in dieser Ausstellung als Leihgeber.
Images about / Abbildungen zu: Alexandra Alexandrowna Exter, Fjodor
Fjodorwitsch Feodorowski, Alexander Iwanowitsch Gegelo, Ilja Alexandrowitsch Golosow, Gustav Gustavowitsch Klucis, Ewgeni Korotkow, Wladimir Fjodorowitsch Krinski, Anton Michailowitsch Lawinski, Lasar Markowitsch Lissitzky, Ljubow Sergeewna Popowa, Anton Michailowitsch Rodtchenko, Juri Roshkow, Olga Wladimirowna Rosanowa, Sergei Jakowlewitsch Senkin, Warwara Fjorowna Stepanowa, Alexander Alexandrowitsch und Viktor Alexander Wesnin.
Buch / Book / Kniga:
Von der Malerei zum Design. Russische konstruktivistische Kunst der Zwanziger Jahre / From Painting to design. Russian Constructivist Art of the Twenties, Galerie Gmurzynska Hg.), WEst Germany 1981.
Text in deutsch / Text in english. Hardcover, 312 Seiten zahl. s/w u. farbig. Faksimile: 12 Bl., mont. farb. Taf., brosch., 22 x 17 cm. Beiliegend ein Faksimile des VSP-Ausstellungskataloges von 1921 ( in sehr guter Erhaltung). Minimale berieben, in gutem Zustand. 1330 Gramm Reingewicht.
29,00 €
incl. VAT, shipping costs apply
Free shipping to the following countries: Show more Show less
Blutrot und mit abgezogenem Fell hinterlässt die Katze am Holzbrett befestigt einen grauslichen Eindruck. Die Schauseite dieses Kataloges sollte fast als grafisches Kunstwerk wertig gerahmt werden – so ansprechend wie es gestaltet ist. Dieser Band vereint einige der frühesten Arbeiten des österreichischen Künstlers, die den Sammler gleich einem phantastischen Realismus in skurrile Szenarien entführen.
„Erregte. Kongo – Milch“ oder andere Kunstwerke regen zum Nachdenken an.
Facts: Buch / Book / Catalogue: Franz Vannabrennerei, 1993. Texte in deutscher Sprache. Softcover, 29x20x0,3 cm, durchgehend in Farbe. 18 Seiten. Netto Gewicht, …. 100 Gramm.
20,00 €
incl. VAT, shipping costs apply
Free shipping to the following countries: Show more Show less
30,00 €
incl. VAT, shipping costs apply
Free shipping to the following countries: Show more Show less
Galerie Krinzinger contemporary art gallery in Vienna Austria
Owner: Galerie Dr. Ursula Krinzinger e. U. - Seilerstätte 16 - A 1010 Wien (Austria). www.galerie-krinzinger.at
Tel / Whatsapp +43 660 5738736
Mail: shop (@) galerie (-) krinzinger-shop (.) at Kleine Auswahl vor Ort vorhanden! Bitte beachten Sie, dies ist ein Online-Shop.
Österreich: Versandkostenfrei ab einem Mindestbestellwert von 120,- Euro.
B2B: Bitte kontaktieren Sie uns bevor Sie bestellen. Worldwide shipping!
Umtausch innerhalb von 14 Tagen möglich.
Dies ist der online shop der Galerie Krinzinger Wien, für Original Kunstwerke, Bücher, Editionen und Poster. Sichere Zahlung und Versand seit 1971.
This is a Contemporary art shop for art prints, books, art posters, and artworks. Established in Vienna 1971 by Dr. Ursula Krinzinger.