Buch / Book: Martin Walde - Von Moment zu Moment, Kunstraum Dornbirn (Hg.), Lustenau 2013. Reingewicht: 380 Gramm. Catalogue with photos of the exhibition and texts by Severin Dünser and Verena
Gamper.
German/English Softcover: 60 pages. publisher: Verlag für moderne Kunst Nürnberg, 2013. ISBN: 978-3-86984-450-3
18,00 €
incl. VAT, shipping costs apply
Free shipping to the following countries: Show more Show less
In Basel faszinierte ein zartes Modell des urzeitlichen Lebewesesens die Besucher am Messestand.
Martin Walde (*1957 in Innsbruck) utilizes a wide variety of media in his conceptual works. They reflect his analytical and ironic view of the definitions and limits of the concept of art. Martin Walde explores the material world in its different aggregate states and states of movement, and always does so in relation to us as observers and users of them. Walde has also gained a broader audience at the latest since participating in the documenta X (1997).
Walde already began examining the phenomenon of mythologized science in his sculptural Hallucigenia structures in the nineteen-eighties. This publication accompanies the extinct genus Hallucigenia, also known as the primitive worm, through the highs and lows of a wide range of interpretations, which link science and mythology in a mystifying way and can barely be categorized as one or the other anymore. (Text from Kerber-Verlag)
In seinen konzeptuellen Werken arbeitet Martin Walde (*1957 in Innsbruck) mit den unterschiedlichsten Medien. Seine Werke reflektieren seinen analytischen und ironischen Blick auf die Definitionen und Grenzen des Kunstbegriffs. Martin Walde erforscht die dingliche Welt in ihren unterschiedlichen Aggregat- und Bewegungszuständen, und das immer in Bezug zu uns als ihren Betrachtern und Benutzern. Spätestens seit seiner Teilnahme an der documenta X (1997) ist Walde auch einem größeren Publikum bekannt.
Bereits seit den 1980er-Jahren setzt sich Walde mit dem Phänomen der mythologisierten Wissenschaft in seinen skulpturalen Hallucigenia-Konstruktionen auseinander. Die Publikation begleitet die ausgestorbene Tierart Hallucigenia, auch bekannt als Urwurm, durch die Höhen und Tiefen verschiedenster Interpretationen, die Wissenschaft und Mythologie auf unerklärliche Weise verbinden und sich kaum mehr in das eine oder das andere einteilen lassen. (Text des Kerber-Verlages)
Facts: Buch / Book / Catalogue: Martin Walde, Hallucigenia Facts From Fiction, Andrea Jahn/Stadtgalerie Saarbrücken (Hg.), 2017. Texte von Andrea Jahn, Simon Conway
Morris, Alwin Köhler, Sabine B. Vogel, Martin Walde, Mats Eriksson, Bernd Weinmayer. Texte in deutscher und englischer Sprache. Hardcover, 27x20x2 cm, durchgehend illustriert. 144 Seiten. Netto
Gewicht, 796 Gramm. ISBN 978-3-7356-0359-3
35,00 €
incl. VAT, shipping costs apply
Free shipping to the following countries: Show more Show less
Dieser sehr feine Katalog behandelt die künstlerische Ausstattung der Kirche St. Norbert in Innsbruck. Der Tiroler Künstler Martin Walde entwarf deren Malereien. Eine kleine Vita zu St. Norbert ist dem Katalog beigegeben.
Facts: Martin Walde Broschüre / Arbeiten zur Vita Sancti Norberti, Brochure mit Abbildungen in Farbe. Ca 15 x 15 cm groß. Reingewicht: 75 Gramm. 1984/1985 entstanden.
20,00 €
incl. VAT, shipping costs apply
Free shipping to the following countries: Show more Show less
Grafisches Meisterwerk für einen Meister der Grafik!
Text trifft auf Zeichnung, Fotografie, Skulptur oder Installation. Der multimediale und heterogene Künstler Martin Walde arbeitet in vielen Disziplinen, in denen er immer nach neuen Herausforderungen sucht und ihn immer wieder neue Dinge und Fragestellungen reizen oder faszinieren. Diese sind bei Walde jedoch nicht als singulär zu verstehen, sondern stehen im wechselseitigen Einfluss zueinander. Dabei interessiert den österreichischen Künstler zentral der Raum – in seiner Funktion und Wirkung. Evolution und Praläontologie, Material und Struktur, das Spiel zwischen Realität und Schein ist in seinem Werk kontinuierlich zu finden.
Die vielen, farbigen Illustrationen lässt die Kunst von Martin Walde fast von selbst lebendig werden. In der Tat fordern die Kunstobjekte des Arnulf-Rainer-Schülers immer wieder eine Interaktion, die seinen künstlerischen Ausdruck einzigartig macht. Der umfassende Katalog ist äußerst ansprechend im Design und ist mit seinem festen Einband ästhetisch gestaltet. Eine wahre Freude zum Lesen und Vertiefen, der selbst beim vierten oder fünften Mal Neues zu bieten hat!
Daten: Martin Walde - Humming, Martin Walde, Silvia Eibllmayr / Galerie im Taxispalais (Herausgeber), Wien 2007. Katalog zur Ausstellung in der Galerie im Taxispalais und im Kunsthaus Baselland. Texte von: Sabine Schachl, Rainer Metzger, Annelie Pohlen, Jens Asthoff, Hardcover, 223 Seiten, 22,5 x 17 cm, zahlreiche Abbildungen in Farbe. ISBN-978-86560-272-5
20,00 €
incl. VAT, shipping costs apply
Free shipping to the following countries: Show more Show less
2 x Walde. Das vielschichtige Werk von Martin Walde berührt viele Disziplinen, in dem der Künstler von Zeichnungen, Videos, Fotografien, über Skulpturen bis hin zu Installationen changiert. Stark von Elementen des Zufalls und der Entropie geprägt, ist vor allem die Entwicklung einer Idee und ihre Umsetzung für den österreichischen Künstler essentiell. Der Prozess wird auch vor allem in seinen Zeichnungen deutlich, die er comicartig mit einem beigefügten Text zum sprechen bringt.
Martin Walde ist spätestens seit seiner Teilnahme an der documenta X bekannt und wird 2015 mit einer umfangreichen Ausstellung in der Stadtgalerie Saarbrücken honoriert. Für Martin Walde spielen gefundene Objekte eine große Rolle, die ihn wissenschaftlich und experimentell faszinieren und herausfordern. Walde, der die Grenzen von Skulptur und Pastik erweiterte, arbeitet mit den unterschiedlichsten Materialien wie Glas, Silikon oder Naturalien. Dies wird in den beiden Ausstellungskatalogen von 1993 ersichtlich, die sein heterogenes Werk veranschaulichen. Mit zahlreichen Fotografien und einem Vorwort vom Künstler selbst (englisch, deutsch) zeichnen sich die beiden Kataloge in ihrer hochwertigen Gestaltung aus. Einer der Kataloge ist ganz seiner Zeichnung gewidmet. Das „Storyboard“ lässt den Ideenreichtum Waldes klar werden, das den Ausgangspunkt in Waldes Schaffens darstellt. Seine Zeichnungen oder Animationen entwickeln einen erzählerischen Zugang zum gesellschaftlichen Alltag, in dem sie bewegende Momente zwischen Banalität und Wahnsinn, Beiläufigkeit und Sensation, Ritual und Unachtsamkeit einfangen.
Daten: Martin Walde, "Storyboards ", 1987-1992, Martin Walde (Herausgeber), Wien 1993. Softcover, Ca. 60 Seiten, 29,8 x 21,2 cm. Abbildungen Farbe und schwarz-weiss. Gewicht: 328 Gramm. Antiquarische Ware. + Martin Walde, Attrappen und Charaktere, 1993, Softcover, 20 Seiten, 21 x 30 cm, 145 g. Gesamtgewicht ca. 475 Gramm.
40,00 €
incl. VAT, shipping costs apply
Free shipping to the following countries: Show more Show less
Kleiner aber sehr guter Katalog zum Tiroler Künstler Martin Walde. Hier können Sie sehr gut nachvollziehen, dass Walde schon sehr früh mit seinen Installationen zu beeindrucken wusste.
DIN A4
15,00 €
incl. VAT, shipping costs apply
Free shipping to the following countries: Show more Show less
Donald Duck am Strand, Superhelden im Anflug. Dieser Katalog in Form einer Zeitung ist besonders schön gelungen. Das große Format lässt den Zeichnungen viel Raum und zeigt Martin Waldes gutes Gespür für die Nutzung von Fläche.
Katalog in der Art einer Zeitung, Martin Walde, Ausstellung in der Galerie Krinzinger Wien, 1983. 20 Seiten, Abbildungen in schwarz/weiß, 40 x 30 cm, Gewicht: ca 150 Gramm.
27,00 €
incl. VAT, shipping costs apply
Free shipping to the following countries: Show more Show less
Bei diesem Katalog, der 1988 anlässlich der Ausstellung „Martin Walde“ in der Galerie Krinzinger publiziert wurde, zeigt das frühe Schaffen von Martin Walde. Bei seinen Rauminstallationen interessieren ihn das Spiel zwischen Sehen und Erkennen, Realität und Schein und visueller Erfahrung und Überraschung. Obwohl die Installationen aus Draht und Papier statisch sind, beziehen sich die Arbeiten auf die virtuellen Veränderungen, die sich angesichts der möglichen Blickwinkel im Raum ergeben. Die gelungenen Aufnahmen der Ausstellung zeigen fragile wie zarte Installationen, die die räumliche Anschauung hinterfragen. Walde gelingt es in seiner Arbeit tatsächlich die Grenze zwischen Wirklichkeit und Zeichnung zu verwischen. Dabei sind Licht und Schatten essentiell für Walde.
Die Ausstellung von 1988 liefert ein hervorragendes Beispiel für das heterogene künstlerische Schaffen Martin Waldes und ist eine wahre Bereicherung für jeden Kunstinteressierten! (IG)
Daten: Martin Walde, 1988, Softcover, 25 Seiten, 205 g, 21 x 28,5 cm.
14,00 €
incl. VAT, shipping costs apply
Free shipping to the following countries: Show more Show less
Galerie Krinzinger contemporary art gallery in Vienna Austria
Owner: Galerie Dr. Ursula Krinzinger e. U. - Seilerstätte 16 - A 1010 Wien (Austria). www.galerie-krinzinger.at
Tel / Whatsapp +43 660 5738736
Mail: shop (@) galerie (-) krinzinger-shop (.) at Kleine Auswahl vor Ort vorhanden! Bitte beachten Sie, dies ist ein Online-Shop.
Österreich: Versandkostenfrei ab einem Mindestbestellwert von 120,- Euro.
B2B: Bitte kontaktieren Sie uns bevor Sie bestellen. Worldwide shipping!
Umtausch innerhalb von 14 Tagen möglich.
Dies ist der online shop der Galerie Krinzinger Wien, für Original Kunstwerke, Bücher, Editionen und Poster. Sichere Zahlung und Versand seit 1971.
This is a Contemporary art shop for art prints, books, art posters, and artworks. Established in Vienna 1971 by Dr. Ursula Krinzinger.