Das große Talent von Andreas Werner war sofort offensichtlich. Der intuitive Umgang mit Papier, die sorgfältigen Kompositionen. Bei diesem Blatt stimmt alles. Das objekthafte, fast wie eine Schmuckstück, collagiert. Dazu dieser ergänzende, passende Blickfang in einem Himbeer das in ein sattes Violett schon übergleitet. Einfach großartig wie hier mit der Farbenlehre umgegangen wird.
Andreas Werner
Ohne Titel (aus der Serie „the wave of moonlight“),
2015
paper collage, pencil, ink and crayon on paper
30 x 21 cm original signed by the artist ( ungerahmt / unframed)
1.250,00 €
incl. VAT and free shipping to selected countries
Free shipping to the following countries: Albania, Andorra, Argentina, Australia, Austria, Belarus, Belgium, Bosnia and Herzegovina, Bulgaria, Canada , Croatia, Cyprus, Czech Republic, Denmark, Estonia, Faroe Islands, Finland, France, Georgia, Germany, Gibraltar, Greece, Hungary, Iceland, Ireland, Israel, Italy, Japan, Latvia, Liechtenstein, Lithuania, Luxembourg, Macedonia, Malta, Moldova, Monaco, Montenegro, Montserrat, Netherlands, Norway, Poland, Portugal, Romania, Russia, San Marino, Serbia and Montenegro, Slovakia, Slovenia, South Korea, Spain, Svalbard and Jan Mayen, Sweden, Switzerland, Turkey, Ukraine, United Kingdom, United States, Vatican City Show more Show less
Andreas Werner
Raumroute 15, 2021
oil on paper
65 x 50 cm, original signiert.
3.000,00 €
incl. VAT and free shipping to selected countries
Free shipping to the following countries: Albania, Andorra, Argentina, Australia, Austria, Belarus, Belgium, Bosnia and Herzegovina, Bulgaria, Canada , Croatia, Cyprus, Czech Republic, Denmark, Estonia, Faroe Islands, Finland, France, Georgia, Germany, Gibraltar, Greece, Hungary, Iceland, Ireland, Israel, Italy, Japan, Latvia, Liechtenstein, Lithuania, Luxembourg, Macedonia, Malta, Moldova, Monaco, Montenegro, Montserrat, Netherlands, New Zealand, Norway, Poland, Portugal, Qatar, Romania, Russia, San Marino, Serbia and Montenegro, Slovakia, Slovenia, South Korea, Spain, Svalbard and Jan Mayen, Sweden, Switzerland, Turkey, Ukraine, United Kingdom, United States, Vatican City Show more Show less
Diese Grafik wird immer aktuell sein. Sie und Ihre Umgebung werden aktiv mit in die Kunst einbezogen, da der Bildträger ein Karton mit beschichteter Aluminiumfolie ist, in dem leichte Spiegelungen entstehen. Die fotografische Wiedergabe der Arbeit ist schwierig, Ihre wahre Schönheit ist vor Ort offenkundig. Geht man vorbei, erkennt man sich flüchtig wieder. Wechseln die Tageszeiten, so entsteht eine wunderbare Lebendigkeit.
Die Ölfarbe, die auch bei Drucktechniken verwendet wird, ist wie bei Andreas Werner gerne verwendet, mit Symbolen abstrahierter Planeten-Darstellungen und Laufbahnen versehen. Die einzelnen angedeuteten Felder erinnern noch an den Werkprozess des Aufbringens der Farbe mit einer Walze.
Andreas Werner WERN/P 132
Raumroute 30, 2021
oil on paper 100 x 70 cm original signiert
4.500,00 €
incl. VAT and free shipping to selected countries
Free shipping to the following countries: Albania, Andorra, Argentina, Australia, Austria, Belarus, Belgium, Bosnia and Herzegovina, Bulgaria, Canada , Croatia, Cyprus, Czech Republic, Denmark, Estonia, Faroe Islands, Finland, France, Georgia, Germany, Gibraltar, Greece, Hungary, Iceland, Ireland, Israel, Italy, Japan, Latvia, Liechtenstein, Lithuania, Luxembourg, Macedonia, Malta, Moldova, Monaco, Montenegro, Montserrat, Netherlands, New Zealand, Norway, Poland, Portugal, Qatar, Romania, Russia, San Marino, Serbia and Montenegro, Slovakia, Slovenia, South Korea, Spain, Svalbard and Jan Mayen, Sweden, Switzerland, Turkey, Ukraine, United Kingdom, United States, Vatican City Show more Show less
ANDREAS WERNER
born 1984 in Merseburg an der Saale, DL, lives and works in Vienna and Unterolberndorf, Lower Austria.
From 2004 to 2007 he studied graphics and free graphics at the University of Applied Arts Vienna with Sigbert Schenk and from 2007 to 2012 at the Academy of Fine Arts Vienna graphics and
printmaking techniques with Gunter Damisch; from which he also made his diploma with distinction in 2012. In 2016 he was awarded the Recognition Prize for Fine Arts - Culture Prize of the State
of Lower Austria and the MUSA Prize for Young Art of the City of Vienna. The state scholarship of Saxony-Anhalt was awarded to him in 2017. His works are represented in numerous collections,
including those of the City of Vienna, the Province of Lower Austria, the Republic of Austria (Belvedere 21), the Universalmuseum Joanneum / Neue Galerie Graz and the Kupferstichkabinett of the
Academy of Fine Arts Vienna.
On the one hand, the motifs revolve around structures; are they buildings, possibly temples, rockets or robots? What it actually represents remains completely open, even the titles do not explain
anything, but open up a further level of meaning. On the other hand, we see Werner's "spatial routes". Scientific-looking drafts and cartographies of interstellar travel routes. Science fiction
sends its regards. Space travel as the last chance to encounter white spots, to project dreams. Slowly, with careful observation and combination, the connections become clear, a whole drawn
universe lies before us. From Fritz Lang, Hermann Oberth, Wernher von Braun, Thomas Pynchon to Alejandro Jodorowsky "Dune", which was never filmed. One basic attitude always remains the same: Why
was the idea of the future so much friendlier? And what happened to all the utopias? (Galerie Krinzinger 2021).
Upcoming exhibition: Kunsthalle Krems, November 2021
Andreas Werner sieht die Landschaft in erster Linie als ästhetische Idee und utopische Vorstellung. Die Konstruiertheit der Landschaft soll entlarvt werden und so wird die formale Unbestimmtheit der Landschaft in Beziehung zu der reinen geometrischen Form des Dreiecks gesetzt. Der grafische Aspekt und die umrissene Form sollen die Konstruiertheit verdeutlichen.
Auszug aus dem Text ,,Somewhere over the rainbow’’ von Anja Werkl aus dem Pressetext von Andreas Werner (2015)
Andreas Werner WERN/P 22
Ohne Titel, 2013
Collage, Tusche, Bleistift auf Papier
28 x 21 cm original signiert und datiert auf der Rückseite.
1.250,00 €
incl. VAT and free shipping to selected countries
Free shipping to the following countries: Albania, Andorra, Argentina, Australia, Austria, Belarus, Belgium, Bosnia and Herzegovina, Bulgaria, Canada , Croatia, Cyprus, Czech Republic, Denmark, Estonia, Faroe Islands, Finland, France, Georgia, Germany, Gibraltar, Greece, Hungary, Iceland, Ireland, Israel, Italy, Japan, Latvia, Liechtenstein, Lithuania, Luxembourg, Macedonia, Malta, Moldova, Monaco, Montenegro, Montserrat, Netherlands, Norway, Poland, Portugal, Romania, Russia, San Marino, Serbia and Montenegro, Slovakia, Slovenia, South Korea, Spain, Svalbard and Jan Mayen, Sweden, Switzerland, Turkey, Ukraine, United Kingdom, United States, Vatican City Show more Show less
Artist Statement – Andreas Werner
Was genau zeige ich dem Betrachter in meinen Zeichnungen? Landschaften die nicht von der Erde scheinen, längst vergessene und untergegangene Kulturen, Totemarchitekur auf anderen Planeten, zukünftige Ruinen und prophetische Archäologien? Düster und Verheißungsvoll zugleich. Die Motive kreisen einerseits um Gebilde; sind es Gebäude, möglicherweise Tempel, Raketen oder doch Roboter? Was ich tatsächlich darstelle bleibt dabei völlig offen, selbst die Titel erklären nichts, sondern machen eine weitere Bedeutungsebene auf.
Andererseits sehen wir Landschaftsdarstellungen bis hin zu meinen „Raumrouten“, wissenschaftlich anmutende Entwürfe und Kartografien interstellarer Reiserouten. Science Fiction lässt grüßen. Die Raumfahrt als letzte Möglichkeit, auf weiße Flecken zu stoßen, Träume zu projizieren. Langsam erschließen sich bei genauem Beobachten und Kombinieren die Zusammenhänge, ein ganzes gezeichnetes Universum liegt vor uns. Von Fritz Lang, Hermann Oberth, Wernher von Braun, Thomas Pynchon, bis hin zu Alejandro Jodorowsky nie verfilmten „Dune“.
Eine Grundhaltung bleibt dabei immer die Gleiche: Warum war die Idee von Zukunft einmal so viel freundlicher? Und was ist eigentlich aus den ganzen Utopien geworden?
Ein Bildträger aus Holz ist in der heutigen Kunst nicht besonders häufig. Mit dem planen Material ergibt sich künstlerisch betrachtet die Möglichkeit, besonders kraftvoll zu arbeiten. In dieser Raumroute entdecken Sie im Kosmos so manchen Satelliten, Mond, Planeten und die ein oder andere Flug- beziehungsweise Umlaufbahn. Bildnerisch bleibt es gekonnt offen, ob es ein der Realität nachempfundenes Abbild des Orbits, ein energetischer Knall oder eine Zusammenfassung von zeitlichen Abläufen sein soll. Der Künstler der sich derzeit einer großen Ausstellung in der Kunsthalle Krems erfreut, hat hier zu einem neuen Ausdrucksmittel, vor allem in Bezug des Kolorits, gefunden.
Andreas Werner
"Raumroute 18", 2021
primer and acrylic on wood, 100 x 80 cm, original signiert - WERN/M6
5.100,00 €
incl. VAT and free shipping to selected countries
Free shipping to the following countries: Albania, Andorra, Argentina, Australia, Austria, Belarus, Belgium, Bosnia and Herzegovina, Bulgaria, Canada , Croatia, Cyprus, Czech Republic, Denmark, Estonia, Faroe Islands, Finland, France, Georgia, Germany, Gibraltar, Greece, Hungary, Iceland, Ireland, Israel, Italy, Japan, Latvia, Liechtenstein, Lithuania, Luxembourg, Macedonia, Malta, Moldova, Monaco, Montenegro, Montserrat, Netherlands, New Zealand, Norway, Poland, Portugal, Qatar, Romania, Russia, San Marino, Serbia and Montenegro, Slovakia, Slovenia, South Korea, Spain, Svalbard and Jan Mayen, Sweden, Switzerland, Turkey, Ukraine, United Kingdom, United States, Vatican City Show more Show less
ANDREAS WERNER
1984* in Merseburg an der Saale wird Andreas Werner geboren. Der Künstler lebt und arbeitet in Wien und Niederösterreich.
2003 – 2005 Universität Wien, Theater-, Film- und Medienwissenschaften, 2004 – 2006 Universität für angewandte Kunst Wien, Klasse für freie Grafik und Druckgrafik, Prof. Sigbert Schenk, 2007 – 2012 Akademie der bildenden Künste Wien, Klasse für Grafik und druckgrafische Techniken, Prof. Gunter Damisch. 2012 Diplom mit Auszeichnung
Preise, Auszeichnungen und Stipendien:
AIR Kuberton /Croatia 2018 – Galerie Krinzinger - Landesstipendiat Sachsen-Anhalt 2017 „Salzwedel - Arbeitsstipendium“. - MUSA-Preis für junge Kunst 2016 von der Stadt Wien. - Kulturpreis Land Niederösterreich, Anerkennungspreis für bildende Kunst 2016. - Arbeits- und Atelierstipendium 2016 „Schloss Plüschow“ vom Land Mecklenburg-Vorpommern (D). - AIR Hungary 2015 – Galerie Krinzinger. - AIR Budapest Stipendium 2014 vom Land Niederösterreich Mentoring-Preis 2013 von L‘Office Budapest „BAH 13“. - AIR Irland Stipendium 2013 vom Land Niederösterreich. - Akademie Edition 2011. - Zweiter Platz Kunstpreis Parz 2011, Galerie Schloss Parz Grieskirchen. - nominiert für den Walter Koschatzky Kunstpreis 2009.
Ausstellungen (Auswahl):
2021 - Solo-Ausstellung "Andreas Werner" in der Kunsthalle Krems
2021 - Six Solo Shows Krinzinger Projekte Schottenfeld Wien
2018 - „Stipendiatenart – Andreas Werner und Esra Oezen“, Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel (D). 2017 - „I want you to bǝ perfect“, Viltin Gallery Budapest (mit Áron Galambos) - „Landschatfsvisionen – Tájképzetek“, Österreichisches Kulturforum Budapest (mit Zsolt Varga). 2015 - „come in under the shadow of this red rock“, Startgalerie im MUSA, Wien. 2018 - „Obsession Zeichnen“, Bruseum /Neue Galerie Graz (kuratiert von Roman Grabner) - „AIR Kuberton 2018“, Museum Lapidarium /Rigo Gallery Novigrad (HRV) (kuratiert von Ursula Krinzinger und Jerica Ziherl) - „Abstrakt!“, Galerie Schloss Parz, Grieskrichen - „Kunstradeln in Millstatt am See“, Kongresshaus Millstatt (kuratiert von Petra Weissenböck; mit Anneliese Schrenk, Oswald Oberhuber, Brigitte Kowanz) - „Gunter Damisch und ehemalig Studierende der Damisch-Klasse“, Galerie Schloss Parz, Grieskrichen - „a likeness has blisters, it has that and teeth“, Atelierhaus - Semperdepot Akademie der bildenden Künste, Wien
2013 - „Annual Show“, Custom House Galleries, Westport (Irland) - „gesammelt“, Galerie im Traklhaus Salzburg - „some roads to somewhere“- Galerie Hilger Brotkunsthalle Wien (kuratiert von Gunter Damisch) - „Graficon“, Konya, Selçuk University (Türkei). 2010 - „Grafik ohne Grenzen“, Horst Jansen Museum Oldenburg - „International Print Triennial Vienna“, Künstlerhaus Wien - „Artmart 2010“, Künstlerhaus Wien - „KuboShow“, Flottmannhalle Bochum-Herne - Akademierundgang. 2009 - „Walter Koschatzky Kunstpreis 2009“, MUMOK Wien - „Mix aus 20 Jahren“, Herman Nitschmuseum Mistelbach u.v.a.
Paul
Galerie Krinzinger contemporary art gallery in Vienna Austria
Owner: Galerie Dr. Ursula Krinzinger e. U. - Seilerstätte 16 - A 1010 Wien (Austria). www.galerie-krinzinger.at
Tel / Whatsapp +436605738736
Mail: shop (@) galerie (-) krinzinger-shop (.) at
DI-FR 12-18 Uhr und Samstag 11-16 Uhr und nach Vereinbarung.
Umtausch innerhalb von 14 Tagen möglich.
Bitte beachten Sie, dass dies der Online Shop der Galerie ist. Nicht alle Waren, besonders die großen, befinden sich in der Galerie vor Ort.
Dies ist der online shop der Galerie Krinzinger Wien, für Original Kunstwerke, Bücher, Editionen und Poster. Sichere Zahlung und Versand. Die Galerie wurde 1971 von Dr. Ursula Krinzinger
gegründet.
This is a contemporary art online shop for art prints, books, art posters, and artworks. The gallery was founded in 1971 by Dr. Ursula Krinzinger.